Hallo Jörg,
Du hast ja schon Deine Erwartungen an die zukünftige Zentrale genannt. Am Ende wirst Du damit zurechtkommen müssen. Die Handbücher für die Zentralen sind online als PFD herunter ladbar und Du solltest sie schon einmal vor dem Kauf anschauen und durchlesen. Dabei schauen ob Du damit zurecht kommst und wie kompliziert oder nicht kompliziert das für Dich ist. So als eine Art Trockenübung. Die darin beschriebenen Schritte und Bedienprozeduren wirst Du auch an der dann richtigen Zentrale täglich ausführen müssen. Die einfache Bedienbarkeit einer Zentrale erleichtert den täglichen Umgang damit sehr.
Für den Anfang würde ich mich erst nur einmal auf das digitale Fahren der Loks konzentrieren. Die Anlage kann dabei nach wie vor in gewohnter Weise analog gesteuert werden.
Für den Anfang reicht daher eine einfache Digitalzentrale aus, die von Dir angesprochene Piko Smartcontrollight wäre so eine Anfängerzentrale. Damit hast Du eine Lok unmittelbar im Zugriff. Du hast einen eingebauten Handregler mir der Du diese Lok fahren kannst.
Möchtest Du jetzt eine andere Lok fahren lassen, wird mit der Zentrale diese andere Lok angewählt und Du hast dann den Zugriff darauf. Du ordnest den Handregler dann ganz nach Belieben einer Lok zu und kannst mit dieser dann fahren.
Die anderen Loks, es können hier bis zu 9999 Loks sein welche die Zentrale verwalten kann, stehen dann auf der Anlage und rühren sich nicht, weil sie nicht angewählt wurden. Dafür braucht man keine Trennstellen wei bei analog, sie können also "unter Saft" stehen bleiben. Nur die Lok welche du angewählt hast fährt dann.
Mehrere Loks gleichzeitig fahren soll erst einmal aussen vor bleiben; jedenfalls so lange bis Du weißt wie der Hase bei Digital läuft. Dann kann man immer noch erweitern.
Das weit verbreitete Digitalformat ist DCC. Es gibt noch andere Digitalformate, aber da solltest Du die Finge von lassen weil Du damit dann immer nur an diesen bestimmten Hersteller gebunden bist. Also DCC ist das gegebene nach worauf Du achten solltest.
Die Lokdecoder funktionieren wenn sie DCC beherrschen mit jeder Digitalzentrale die das DCC Format hat. Da bist Du markenunabhängig.
@Rainer a D
Der Anschluß des Rechners an die Piko Smartcontrollight geht über die Loco Net Buchse und Interface. Der neue Digitrax Zephyr DCS52 hat übrigens schon eine USB Buchse womit man sich das Interface sparen kann.
mfG
Ludwig