Modellbahn News » Piko 2025

文章正文
发布时间:2025-08-15 01:10

| 03.01.2025 10:07 (zuletzt bearbeitet: 03.01.2025 10:56)

Informationen anzeigen

Beitrge:   4619  
Registriert seit:   06.03.2004  

 

Hallo,

hier die Downloadseite für die Kataloge 2025 von Piko:

https://www.piko-shop.de/de/download.html

-Dampflok BR 91.3 (DB und PKP)
-E-Lok E410 "Europalok" DB Ep. III
-E44 Serienversion
-ÖBB Rh. 1067
-DB BR 120 005 Orientrot Ep. V
-FS E.428 3. Serie
-Halberstädter Mitteleinstiegswagen (formneu)
.....

Martin

Martin´s Railfun Seite, Geschichten, Reiseberichte und Bilder rund um die Bahn (und vieles mehr)
Mein Modellprojekt: Valditaro 1981 - Eine kleine Ausstellungsanlage
Die Lima Sammerseite, Lima-Modelle aus Italien in ihrer ganzen, unglaublichen Vielfalt

 

Antworten

 
nach oben springen

| 03.01.2025 10:27

Informationen anzeigen

Beitrge:   21550  
Registriert seit:   27.02.2006  
Wohnort:   Wrzburg  

 

Danke dir! Aber Seite schon kaputt...

 

Antworten

 
nach oben springen

| 03.01.2025 10:29

Informationen anzeigen

Beitrge:   375  
Registriert seit:   27.06.2015  
Wohnort:   Rodgau (Home of the Monotones)  

 

wird wohl gerade gefüllt

entgleisungsfreie Grüße
urmel64

 

Antworten

 
nach oben springen

| 03.01.2025 10:32

Informationen anzeigen

Beitrge:   21550  
Registriert seit:   27.02.2006  
Wohnort:   Wrzburg  

 

Hm schade, mal wieder nix los bei Piko. Fast nur Farbvarianten...

 

Antworten

 
nach oben springen

| 03.01.2025 10:43

Informationen anzeigen

Beitrge:   4619  
Registriert seit:   06.03.2004  

 

Die Downloadseite mit den Katalogen war schon gefüllt. Ich denke mal, daß die gerade überlastet ist (wie jedes Jahr). Bissl Geduld, dann gehts wieder.

Martin

Martin´s Railfun Seite, Geschichten, Reiseberichte und Bilder rund um die Bahn (und vieles mehr)
Mein Modellprojekt: Valditaro 1981 - Eine kleine Ausstellungsanlage
Die Lima Sammerseite, Lima-Modelle aus Italien in ihrer ganzen, unglaublichen Vielfalt

 

Antworten

 
nach oben springen

| 03.01.2025 10:47 (zuletzt bearbeitet: 03.01.2025 10:47)

Informationen anzeigen

Beitrge:   117  
Registriert seit:   31.01.2015  

 

Da hoffe ich mal (in Zukunf) tauf eine korrekte württ.T9.3 in Epoche I (aber bitte nicht grün sondern korrekt lackiert)...ich weiß die Hoffnung stirbt zuletzt😉

Aber eine Zeitgemäße 91.3 finde ich schön, die GFN und Liliput sind ja schon etwas angegraut.

Gruß
Sebastian

Mitglied im Modelleisenbahnclub Freiberg am Neckar

 

Antworten

 
nach oben springen

| 03.01.2025 11:15

Informationen anzeigen

Beitrge:   196  
Registriert seit:   17.08.2010  

 

Hmm, ein wenig Enttäuschung macht sich als Anhänger der DR Ep.III/IV schon breit. Leider keine Varianten der 03 oder 120er und wieder kein LVT in Ep.IV. Und selbst die neue T9.3 nicht in DR.

Aber PIKO wird ja wohl seine Gründe dafür haben...

Gruß Dennis

Mein Youtube-Kanal

 

Antworten

 
nach oben springen

| 03.01.2025 11:30 (zuletzt bearbeitet: 03.01.2025 11:31)

Informationen anzeigen

Beitrge:   2220  
Registriert seit:   07.05.2005  
Wohnort:   Wilder Sden  

 

Brauch ich nichts davon. Die 91.3 würde vlt passen, aber die Lok hat mir noch nie so richtig gefallen (und der Dekoder sowieso nicht).

Herzliche Grüße von CR1970
Mein Liebling: die 23er, eine echte Crailsheimerin!
Mein Bahnhof Crailsheim um 1968... |
Meine Playlist auf YouTube...

 

Antworten

 
nach oben springen

| 03.01.2025 11:42

Informationen anzeigen

Beitrge:   304  
Registriert seit:   09.02.2012  

 

Hallo,

Piko braucht sich nicht wundern, wenn ihr (ostdeutscher) Umsatz sinkt. Es kommt ja (fast) nix mehr. Und dabei brauchen sie nur mit dem Farbtopf spielen! Das würde mehr bringen als Ramschaktionen!

Polen, Tschechien, Österreich heißen wohl die neuen Märkte.

Nee, ich brauche auch nix!

VG. Robert



Gedankenanstöße:

BR 120 ohne Schalldämpfer
BR 172
1957 Doppelstock 5-teilig frühe Ep.IV
LOWA E5 frühe Ep.IV
Daa für Personenzüge

 

Antworten

 
nach oben springen

| 03.01.2025 11:43

Informationen anzeigen

Beitrge:   1981  
Registriert seit:   10.10.2011  

 

Schade, wieder keine Tkt 48...

 

Antworten

 
nach oben springen

| 03.01.2025 11:59

Informationen anzeigen

Beitrge:   278  
Registriert seit:   14.12.2015  
Wohnort:   Garching  

 

Als DR Ep. IV Fahrer kann man nur sagen: Danke für Nichts.

Mit Halberstädter Mitteleinstiegswagen bin ich ausreichend versorgt - andere Formneuheiten Fehlanzeige, Farbvarianten gibts auch nicht. Die 244 DR braucht wohl noch bis 2026, die 62 015 als Dresdner Museumslok auch. Keine 03 Ep.IV, LVT 172 wird es wohl nie mehr geben (es sei denn elriwa rafft sich zu einem Sondermodell auf).

So kann man die alte Stammkundschaft auch vergraulen.

Gruß

Sven-O.

 

Antworten

 
nach oben springen

| 03.01.2025 12:01

Informationen anzeigen

Beitrge:   1981  
Registriert seit:   10.10.2011  

 

Wenn die Bmhe richtig gemacht sind...

 

Antworten

 
nach oben springen

| 03.01.2025 12:09

Informationen anzeigen

Beitrge:   2050  
Registriert seit:   26.06.2011  
Wohnort:   bei Dresden  

 

Auch bei mir als DR IV Fahrer nichts.
Auch wenn sie Fehler haben, habe ich in die Bmhe von Brawa zu viel Zeit und Geld inverstiert, als das ich sie ersetzten würde. Die Y/B70 Wagen wären die bessere Wahl gewesen.
Ansonsten haben sie reichlich moderne Konstruktionen, wo es Möglichkeiten gibt, die aber vertrödeln.

DR Epoche IV b und c, H0 2L mit Tillig Elite und Weinert MG, RP25 Code 88, Code 100 und NEM, DCC, Zimo
Bahnhof Niederwiesa

 

Antworten

 
nach oben springen

| 03.01.2025 13:22 (zuletzt bearbeitet: 04.01.2025 01:20)

Informationen anzeigen

Beitrge:   932  
Registriert seit:   01.07.2013  

 

Ich hatte auf die E 17 in Ep. III der DB gehofft, ebenso wie auf eine
Ep.-III-Version der "Alm" (E 44 001). War leider nix. Die Rh 1067 der ÖBB ist mal ne Überraschung, ein echtes Nischenmodell. Aber mal ehrlich, ich habe noch genug auf der Einkaufsliste, was ich gerne hätte, ich brauche also keine Neuheitenflut. 😉


Zitat von PKPmodelarz im Beitrag Schade, wieder keine Tkt 48...

@PKPmodelarz: Weisste sicher eh schon, aber andere vielleicht nicht: hier wirste glücklich.

Ricky

Have a teaspoon of concrete and harden up!

 

Antworten

 
nach oben springen

| 03.01.2025 14:21

Informationen anzeigen

Beitrge:   4431  
Registriert seit:   15.09.2009  
Wohnort:   Sehmatal-Cranzahl  

 

Enttäuschend!
Viele Formneuheiten aber nicht eine der vielfach gewünschten Bedruckungsvarianten für DR!
Ja, Piko weis anscheinen nicht mehr wo ihr Ursprung lag.

Nun weis ich gar nicht, wo ich 2025 mit meinem MoBa-Budget hin soll.

Viele Grüße
Steffen

DR Ep.III und IV, Pilz Standard und Tillig Elite, Digikeijs DR5000 Update auf YD7001 DR4088/LN CS, DR4033, DR4018, WDec04b,
Zimo, ESU, Kres FlexDec, I-Train Plus; TCB , Programmer: ESU, MXULFA, Lenz, D&H
Schaut mal hier rein: Modellbau Club Jahnsbach
Offizieller Sponsor der Modellbahnproduzierenden Industrie

 

Antworten

 
nach oben springen

| 03.01.2025 15:02 (zuletzt bearbeitet: 03.01.2025 15:03)

Informationen anzeigen

Beitrge:   1040  
Registriert seit:   22.03.2021  
Wohnort:   Hohenlohe  

 

Ganz unabhängig davon, daß ich bekanntlich überzeugter Märklin Fan bin, habe ich tatsächlich doch einige Fremdfabrikate auf der Anlage, die mir gut gefallen
(logisch, sonst hätte ich sie ja nicht gekauft)
aber
absolut nichts von PIKO
und
das hat einen ganz einfachen Grund:
Obwohl mir manche Modelle, also Baureihen, sogar gefallen würden,
bei Piko
sieht für mich Kunststoff immer nach Plastik aus.

Ich kann es nicht richtig beschreiben, rein vom optischen Eindruck wirkt es für mich immer übertrieben "künstlich" um nicht zu sagen "billig".

Keine Ahnung woran dieser Unterschied liegt, aber ich bilde mir zumindest ein, eine PIKO Lok unter mehreren gleichartigen verschiedener Hersteller
immer herausfinden zu können nur vom Eindruck, den das "Plastik" auf mich macht.

HG

Märklin - schon immer
und
analog bleibe ich mit voller Absicht !

 

Antworten

 
nach oben springen

| 03.01.2025 15:09

Informationen anzeigen

Beitrge:   72  
Registriert seit:   10.11.2015  

 

Ich habe den Neuheitenprospekt runtergeladen, durchgescrollt und gelöscht. Hat keine 10 Minuten gedauert und gar nicht weh getan. Man muss für sowas ja nicht unnötig Speicherplatz verschwenden.

Gruß in die Runde

 

Antworten

 
nach oben springen

| 03.01.2025 15:16

Informationen anzeigen

Beitrge:   438  
Registriert seit:   06.10.2019  
Wohnort:   Erde.........  

 

Meine Enttäuschung hält sich stark in Grenzen, obwohl mir die BR 93 schon gefallen könnte, aber solange Piko die Murks-Decoder verbaut, ist dieser Hersteller für mich tabu.

Grüße von Carl



- Mein DC - Digitalkrempel: Z 21 (schwarz), Decoder von Roco, Zimo, D&H, iTrain 5.0, Tillig Elite und Roco-Line Gleis, Signale von Viessmann.
- Rollendes vorwiegend von Roco, weniger Piko, sowie versch. Einzelstücke div. Hersteller.

Edit: Infolge geplantem Umzug und Abriss der Anlage, schlummert derzeit alles was noch einen brauchbaren Eindruck machte, in Kisten verstaut.

 

Antworten

 
nach oben springen

| 03.01.2025 15:16 (zuletzt bearbeitet: 15.02.2025 13:47)

Spotti ( gelscht )

 

Beitrag gelöscht

 

Antworten

 
nach oben springen

| 03.01.2025 15:25 (zuletzt bearbeitet: 04.01.2025 05:08)

Informationen anzeigen

Beitrge:   233  
Registriert seit:   11.01.2022  
Wohnort:   Insel Rgen  

 

Also das mit dem Plastiklook sehe ich nicht so bzw kommt auf das Modell an und ist persönlicher Geschmack,ja bei der dicken Babelsberger da sieht eine von Roco schon etwas wertiger aus bei Optik/Haptik/Detailierung kostet aber auch mehr..aber bei Wumme,Knallfrosch,111er oder 151er die macht Piko für mein Empfinden perfekt habe alle Baureihen im Bestand besonders Knallfrosch die kleinen laufen echt superfein&leise heute ist eine 141 047-1 mit Einfachlampen in DB Grün bei mir eingetroffen(22er Neuheit) Einfach perfekt🤩😍.
Eine 141er von Roco bei mir hatte ein leicht wackeliges Gehäuse auf dem Rahmen,alle Lüftergitter lose im Sitz und die Lichtleiter Lampenpins fielen raus🙄🤨 Die sieht auch nicht besser oder schlechter aus als von Piko.
Hab die Gitter&Pins mit Revell Modellbaukleber fixiert und die nur behalten weil sie sehr günstig im Sale war und perfekt läuft auf dem Gleis.
Also soviel zu Piko macht Billigheimer..

Bis auf die BR E 410 DB ist 2025 aber nix für mich dabei&eine BR 254 steht schon länger auf der Beschaffungsliste.

Gruß Maddin

Zitat von Helgerdson im Beitrag Ganz unabhängig davon, daß ich bekanntlich überzeugter Märklin Fan bin, habe ich tatsächlich doch einige Fremdfabrikate auf der Anlage, die mir gut gefallen
(logisch, sonst hätte ich sie ja nicht gekauft)
aber
absolut nichts von PIKO
und
das hat einen ganz einfachen Grund:
Obwohl mir manche Modelle, also Baureihen, sogar gefallen würden,
bei Piko
sieht für mich Kunststoff immer nach Plastik aus.

Ich kann es nicht richtig beschreiben, rein vom optischen Eindruck wirkt es für mich immer übertrieben "künstlich" um nicht zu sagen "billig".

Keine Ahnung woran dieser Unterschied liegt, aber ich bilde mir zumindest ein, eine PIKO Lok unter mehreren gleichartigen verschiedener Hersteller
immer herausfinden zu können nur vom Eindruck, den das "Plastik" auf mich macht.

HG

 

Antworten

 
nach oben springen